D. Langehegermann
Fahrer
Bei Daniel fing alles Mitte der 90er mit einem Thrustmaster Lenkrad und Grand Prix 2 von Microprose an. Der Renn-Virus war geweckt.
Leider nur offline und ohne wirklich aus seinem „Keller“ zu kommen. Er hat zwar Freunde eingeladen und hat die Formel1-Wochenenden nachgestellt, aber das richtige Feeling kam leider noch nicht auf .
Das war auch der Grund warum das Simracing bei ihm dann bis 2008/2009 geruht hat. Da kam dann aber der Wendepunkt und er entdeckte Race07 und RFactor, was ihn von Anfang an durch seine Mods und der Vielfalt der Möglichkeiten in seinen Bann zog.
Mitte 2010 stieg Daniel in die Virtualracing.org ein und kam seitdem nicht mehr davon los. Mehrere Serien ( GPCC, VRTC, usw…) und auch mehrere der „legendären“ 24h Stunden Rennen von simracing.org hat er hinter sich gebracht und ja, er hat immer noch richtig Lust drauf!
2018 ging es dann zusammen VRL-Performance in der VRTM los, was mit einigen guten Ergebnissen seinen anfang nahm. Ab August 2018 war er dann fester Bestandteil des Team und nahm an etlichen Sprint Serien und Langstreckenserien unter der Flagge von VRL-Performance teil.
Steckbrief
Simracing seit | 1995 |
Teammitglied seit | 2018 |
Simulationen | rFactor2 iRacing |
Historie | 2018 – VRTM, VRLN 2019 – VRLN, VRL24h 2020 – VRGTS, VRGT4, SRD DGTM, iRacing official 2021 – SRD DGTM |
Wheelbase | Fanatec Podium DD1 |
Lenkrad | Fanatec Uni-Hub GT-Wheel Fanatec Uni-Hub AMG GT3 DIY |
Pedale | Fanatec CSL ElitePedale + Loadcell mit Hallsensor Mod |
Rig | Speedmaster V2 |
VR-Brille oder Monitor(e) | Triple Screen |